Raku


naked raku
naked raku
naked raku
naked raku

Raku wurde ursprünglich im 16. Jh. in Japan entwickelt und wurde speziell für die Teetassen der Teezeremonie verwendet. Es ist eine keramische Brenntechnik bei welcher die auf 1000°C gebrannten Objekte rotglühend aus dem Ofen entnommen werden. Der Temperaturschock lässt die Glasur springen und es bildet sich das typische Krakelee (Haarrisse in der Glasur). Nach kurzer Zeit kommt das Obekt in einen gut schliessenden Behälter mit organischen Brennstoff (z.B. Stroh, Sägespäne, Laub,...). Der entstehende Rauch und der Sauerstoffentzug verändern die Glasur und den Tonscherben. Der Rauch dringt duch die Risse in den Scherben ein und färbt ihn schwarz.

Der Brennverlauf lässt sich beim Raku nur bedingt steuern, so dass jedes Stück ein Unikat ist.

 "Naked Raku" bezeichnet eine spezielle Art der Oberfläche, bei der die Glasur nach dem Brand abspringt und auf der Objekt nur die Zeichnung des Rauches zurückbleibt. Die Oberfläche ist dank der vorherigen Politur dabei angenehm fein.

La technique du raku est une technique dévéloppée dans le Japon du XVIe siècle. Elle est lié essentiellement à la fabrication de bols pour la cérémonie du thé.

Le raku est synonyme de cuisson basse température. On utilise du grès chamotté plus solide car les pièces doivent résister à de forts écarts de température quand elles sont sorties incandescentes du four à environ 1000°C. Après quelques instants elles sont enfumée, trempées dans l'eau ou laissées à l'air libre.

La multitude des paramètres mis en jeu permet d'obtenir des résultats variant à l'infini, ce qui confère à la pièce, entièrement réalisée manuellement, la qualité d'objet unique.

Le raku nu est une variation, où l'email appliqué tombe après la cuisson, laissant que des traces de la fumée sur la céramique nue.